Empathische und traumasensible Begleitung
für Bildungseinrichtungen, wie Freie Schule, Kindergarten, KiTa etc.
„Wir brauchen die Kinder nicht zu erziehen,
sie machen uns eh alles nach“
… nach Karl Valentin
FÜR BILDUNGSEINRICHTUNGEN
Gründung, Struktur, Optimierung
In Schulen und Kindergärten können wir der Zukunft gute Chancen geben, indem wir ein nachhaltiges sozial qualitatives System erbauen. Ein stabiles und gleichzeitig flexibles „Gebäude“ braucht einen tiefen und verlässlich tragfähigen Grund. Erfahrungsgemäß ist die Belastung aller Beteiligten (Leitung, Lehrende, Eltern und Kinder) extrem hoch, wenn vor einer Inbetriebnahme grundlegende Entscheidungen nicht getroffen und organisiert werden, so dass sie fehlen und im laufenden Betrieb ausgedacht, entschieden und realisiert werden müssen. Diese Mehrbelastung der Menschen kann dazu führen, dass deren Zufriedenheit, Gesundheit, Motivation und Arbeitsqualität sinken – und damit auch „das ganze Boot“ mindestens ungemütlich wackelt, wenn nicht sogar früher oder später untergeht, oder die Fluktuation unerträglich wird. Den größten Schaden erleiden dabei die Betreuten, Kinder, Schüler, Studenten etc. – wollen Sie etwas dagegen, am besten vorbeugend, unternehmen? Ich bin mit meiner vielseitigen Beratungs-Kompetenz gerne an Ihrer Seite.
Ich unterstütze Sie sowohl vor/bei einer Gründung von Bildungseinrichtungen, wie auch wenn der Betrieb schon läuft, ein individuell für Ihre Einrichtung passendes, funktionierendes, tragfähiges und nachhaltiges System zu erschaffen, welches ein zufriedenes soziales Miteinander ermöglicht.
Wichtige Themen bei der Erneuerung von Bildung und Betreuung sind: Umgang mit Macht, Entscheidungen, Konflikten und Geld. Gerne zeige ich Ihnen neue Wege auf, die wir/Sie auf Ihre eigenen Bedürfnisse und Möglichkeiten maßschneidern können.
Team-Training
Erst wenn Vorstand, Leitende, Pädagogen und die Eltern „an einem Strang ziehen“, läuft eine Bildungseinrichtung zum Wohle – vor allem der Kinder und auch – aller Beteiligten. Es ist empfehlenswert und lohnend sich für eine hohe Qualität des Miteinanders zu schulen, am besten mit maßgeschneiderter Begleitung.
Was macht ein starkes Team aus? Ein gemeinsames Ziel zu haben, für die es sich lohnt aufzustehen – das gibt Sinn und Kraft; Die sogenannten Schwächen von sich und anderen zu kennen ist eher gefürchtetes Tabu. Dabei bewirkt es gegenseitiges Verständnis, Mitgefühl, und die Bereitschaft, anstehende Arbeiten einander ergänzend und bereichernd zu erledigen.
Maßgebend ist auch, welches Hierarchie-System eine Organisation wählt und wie die Verantwortungsträger wirken und entscheiden, und wie sie unter sich, wie auch mit allen anderen kommunizieren. Da ist dieses Phänomen mit dem Fisch und dessen Kopf… Daher ist es gewinnbringend und kraftsparend, wenn die Menschen in der Führungsebene „mit dem guten Beispiel vorangehen“ in Klarheit, Selbstregulierung, Reflektieren, Persönlichkeits-Entfaltung und Konflikt-Kultur.
Lassen Sie uns gerne persönlich darüber austauschen, was Sie in Ihrer Einrichtung anders haben möchten, als es momentan ist, und wie das zu erreichen ist.
Gewaltfreie Kommunikation
Schönheit und Nutzen
Die gewaltfreie Haltung ist u. a. durch die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) gut erlernbar. Sie ist am Anfang „nur“ ein effektives „Werkzeug“, welches Verbindung bewirkt und zur Verständigung beiträgt.
Mit Zeit und Vertiefung wird sie – im Idealfall – auch zur inneren Haltung aus dem Herzen heraus, worauf man auch in Notfällen zurückgreifen kann. Sie geht mit dem Paradigmenwechsel einher: „Macht miteinander leben“ statt „Macht über einander ausüben“.
Aufrichtende Kreisgespräche
Restorative Circles
Konflikte willkommen zu heißen? Ja, ganz genau. Denn sie weisen den Weg zu einem zufriedenen und tragfähigen Miteinander!
Wolken ziehen am Himmel zusammen und plötzlich bricht der Sturm los. Die meisten von uns rennen davon, geleitet von unseren tief verwurzelten Mustern. Ebenso haben wir an Angst vor Konflikten. Wenn wir ihnen jedoch Zeit, Raum und Zuwendung widmen, geschehen wundersame Dinge.
Restorative Circles (RC) ist ein über inzwischen Jahrzehnten erprobtes Modell, welches uns eine unterstützende Struktur gibt, Konflikte als Chance zu verstehen und zu nutzen.
Tägliche Pflege für Nachhaltigkeit
„Train the Trainer“: Haben Sie hausinterne Kräfte, die für Kommunikation, Konfliktlösung, Team-Stärkung u. ä. zuständig sind, oder Sie planen sowas einzurichten? Gerne halte ich für die internen Wissensträger in Ihrem Hause Fachseminare mit denjenigen Themen, die Sie hier auf meiner Webseite finden. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, was für Ihre Einrichtung am nötigsten, sinnvollsten und günstigsten ist.
Mediation: Oft fällt es Mitarbeitern leichter dem Prozess und dem Mediator zu vertrauen, wenn dafür jemand von außen ins Haus kommt. Damit sparen Sie Zeit und ermöglichen eine leichtere Hingabe an die Problemlösung. Ein unbefangener Mensch stellt auch andere Fragen, die dahin führen, wohin man selber – unbewusst – nicht hinwill. Dies kann zu einer heilenden Klarheit und zur Lösungsfindung beitragen.
Telefon-Coaching: “Ab jetzt dürfen die Mitarbeiter nicht nur mit den beruflichen, sondern auch mit den privaten Fragen und Sorgen Frau Giesswein anrufen. Denn diese ist die beste Investition, die wir bislang getätigt haben” – äußerte sich die Leitung einer Freien Schule.
Eine Stunde am Telefon kann sowohl in der Not helfen die nächsten wichtigsten Schritte herauszufinden, wie auch Komplikationen, inneren und äußeren Konflikte vorzubeugen. Ich unterstütze den Anrufer in der eigenen Selbständigkeit und darin, eigene Lösungen und Auswege zu finden. Gestärkt und aufgerichtet erkennt und ergreift man die Eigenverantwortung und entscheidet sich für die nächsten Schritte. Diese Kraft der Überzeugung und Entschlossenheit ist meistens nachhaltig, langfristig tragfähig, verlässlich und wachsend.
In-House Incentive / Vor Ort-Programme
Ein Tag in entspannter Atmosphäre – ob es das schnuppernde Kennenlernen einer Methode ist, oder soziale Spiele, die durchaus Fähigkeiten schulen, oder handwerkliches bis künstlerisches Gestalten – ich stehe Ihnen mit meinem vielfältigen Angebot an der Seite. Wenn Menschen zusammen Freudvolles erleben, schmiedet es sie zu einer dank- und verständnisvollen Gruppe zusammen. Mehr Leichtigkeit und Vertrauen bewirken gutes Klima, Bereitschaft für einander zu tun und Qualität sowohl in der Arbeit, wie auch im Privatleben. Denn das Erlebte wirkt nach und ist vielseitig wirksam.