Gewaltfreie Kommunikation
für Unternehmen
nach Dr. Marshall B. Rosenberg (6.10.1934 – 7.2.2015)
Schönheit und Nutzen
Die gewaltfreie Haltung ist u. a. durch die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) gut erlernbar. Sie ist am Anfang „nur“ ein effektives „Werkzeug“, welches Verbindung bewirkt und zur Verständigung beiträgt.
Mit Zeit und Vertiefung wird sie – im Idealfall – auch zur inneren Haltung aus dem Herzen heraus, worauf man auch in Notfällen zurückgreifen kann. Sie geht mit dem Paradigmenwechsel einher: „Macht miteinander leben“ statt „Macht über einander ausüben“.
Insbesondere hilft GFK Menschen, die miteinander nur schwer auskommen können, wobei sie es müssen und daher dann auch wollen, wie z. B. am Arbeitsplatz, mit Kunden, Mandanten und Klienten, in der Verwandtschaft etc.
Die GFK ist anwendbar für Gruppen und Gemeinschaften, für Familie und Freundeskreis, Schule, Verein, Betrieb, Unternehmen, Kirche, bis hin zur Politik.
Mit Hilfe der GFK können Sie einen Bewusstseins- und Wissenszustand erreichen, in dem Sie a) sich ehrlich und authentisch ausdrücken und dabei niemanden beleidigen, b) so zuhören können, dass Sie niemand mehr mit Worten verletzen kann, denn Sie hören sogar hinter Wut, Schrei und Beschuldigungen die Not und das unerfüllte Bedürfnis des anderen und dessen Hilfebedarf.
Besonderheiten
Für ein effektives und entspanntes Miteinander
- GFK für Unternehmen, Behörden, Organisationen, Vereine, … bis hin zur Politik
- GFK für Mitarbeiter
- GFK für Führungskräfte
- GFK für interne Dozenten als „Train the Trainer“
- ggf. als Incentive-Tag
GFK für Schule und KiTa, GFK auch für Personal und Eltern in „Einrichtungen für Kinder mit Behinderungen“.
Bildungs-Angebot: Konflikt-Kultur
Kennen- und erlernen
Kostprobe
Schon an einem Tag können Sie einen Einblick in die tragenden vier (+1) Grundschritte der GFK gewinnen, so dass Sie entscheiden können, ob und in welchem Umfang Sie die GFK kennenlernen, ggf. demnächst auch erlernen möchten.
Lassen Sie uns kennenlernenGrundlagen / Einführung
An einem zweitägigen Seminar können Sie die vier (+1) Grundschritte im Schnelldurchlauf kennenlernen.
Eine 4-5-Tage-Woche bietet die Möglichkeit, die vier (+1) Grundschritte der GFK a) zu erlernen, b) zusätzlich (auf 13 Schritte) zu erweitern, indem Sie „das große Tanzparkett der GFK“ kennenlernen.
Letzteres ist eine verlässliche Hilfe zur Orientierung in schwierigen, konfliktbeladenen oder entscheidungsträchtigen Lebenssituationen.
KontaktFortgeschritten / Ausbau
Auf Grund meiner langjährigen Erfahrung empfehle ich Seminare von mindestens 2-3 Tagen, - im Idealfall – wochenweise (4-5 Tage).
Häufig verlangte Themen:
- „Nein sagen“,
- „Unterbrechen“,
- „Wut und Ärger
ausdrücken / empfangen“, - „Schuld und Scham verwandeln“ etc..
Was mir beim gemeinsamen Lernen wichtig ist: Würde & Achtung statt Schuld & Scham, Leichtigkeit & Freude statt Bedrücktsein & Rückzug, Ernst & Humor statt Schwere und Ironie.
Geduld und Verständnis: Wozu Kinder 1-3 Tage brauchen, benötigen wir Erwachsene 1-3 Wochen, Monate oder Jahre. Die Zuwendung lohnt sich, denn die Früchte sind: Verbindung, Erleichterung, entspannte Atmosphäre, Kraftersparnis und Zuwachs an Freude und Verständnis – um nur einige Beispiele von Rückmeldungen zu nennen.
Ich bin aktives Mitglied in einem großen Netzwerk der deutschsprachigen Trainer und der weltweiten GFK-Trainer-Gemeinschaft, so dass ich bei Bedarf kompetente Kollegen an meiner Seite haben kann.
Sprechen Sie mich gerne an, ich freue mich auf Ihr Interesse.
Ich danke...
an Marshall Rosenberg für sein Leben und Lebenswerk: Gewaltfreie Kommunikation. Damit kehrte eine wegweisende Klarheit in mein Leben ein. Einerseits ist GFK für mich eine Enthüllung der „Fallen“ in unserem heutigen (eigentlich Jahrtausend alten) Sprachgebrauch, andererseits ist sie eine Orientierungshilfe für authentische und kongruente Kommunikation mit dem Hintergrund einer gewaltfreien Haltung.
